Kontakt
Background Image Molekül-Struktur

Startseite / Produktgruppen / Chemikalien, Agrochemikalien, SVHC, Biozide

Chemikalien, Agrochemikalien, SVHC, Biozide

Chemikalien spielen eine zentrale Rolle in der modernen Industrie, Landwirtschaft und im täglichen Leben. Sie sind in Produkten des Haushalts, der Medizin, der Kosmetik, der Landwirtschaft und der Industrie weit verbreitet. Doch mit der breiten Anwendung von Chemikalien geht auch ein wachsendes Bewusstsein über die möglichen Risiken für Gesundheit und Umwelt einher. Besonders im Fokus stehen dabei Agrochemikalien, SVHCs (besonders besorgniserregende Stoffe) und Biozide, die aufgrund ihrer potentiellen Gefährdung für den Menschen, Tiere und die Umwelt strengen regulatorischen Vorschriften unterliegen.

Jetzt beraten lassen
Wissenschaftlerin, die im ökologischen Landbau tätig ist, erforscht neue chemische Formeln für Pflanzenextrakte für medizinische Zwecke.

REACH-Verordnung

Die REACH-Verordnung gilt nicht nur für alle Chemikalien, die in industriellen Verfahren benötigt werden, sondern auch für solche, die in unserem Alltag vorkommen, z. B. in Farben, Reinigungsmitteln, Kleidung, Möbeln und Elektrogeräten. Die Verordnung betrifft somit die meisten Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Study Monitoring von GLP-Studien, Wissenschaftliche Expertise, die sich bezahlt macht
REACH – Registrierungsberatung für Hersteller, Importeure, Groß- oder Einzelhändler und nachgeschaltete Anwender

Für jeden Stoff muss ein Registrierungsdossier eingereicht werden, wenn er als solcher, oder in einer Zubereitung in einer Menge von mindestens 1 Tonne pro Jahr in der EU herstellt bzw. in diese importiert, wenn er eingelagert und auf den Markt gebracht wird, oder wenn er mit ihm im Zuge einer industriellen oder gewerblichen Tätigkeit umgegangen wird.
Für Stoffe in Erzeugnissen muss ein Registrierungsdossier eingereicht werden, falls:

  • der Stoff in diesen Erzeugnissen in einer Menge von insgesamt mehr als 1 Tonne pro Jahr enthalten ist 
  • der Stoff unter normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen beabsichtigt freigesetzt wird
REACH Tests – GLP / non-GLP

Die benötigten Labortests und toxikologische Studien richten sich nach der Produktions- bzw. Importmenge eines Stoffes für seine sämtlichen Anwendungen.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere oder andere Prüfungen benötigen oder ein individualisiertes Studiendesign wünschen!
Jetzt beraten lassen
Sie benötigen weitere Prüfungen oder ein individulisiertes Studiendesign?
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!
  • + 49 30 843 13 661
  • info@toxlicon.com
Zum Kontaktformular

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen

Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum, das wissenschaftliche und regulatorische Beratung, die Entwicklung von Teststrategien für behördliche Zulassungen, Test- und Projektbetreuung sowie die Beauftragung von Laboren umfasst. Ergänzend unterstützen wir mit professionellem Study Monitoring für GLP-Studien und der Erstellung vollständiger Zulassungsdossiers. Unsere Leistungen können flexibel auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und entweder einzeln oder als maßgeschneidertes Gesamtpaket in Anspruch genommen werden.

Wissenschaftliche und regulatorische Beratung

Kompetenz für sichere Entscheidungen

Teststrategie für behördliche Zulassung

Sicher zur Marktzulassung

Test- und Projektbetreuung

Individuell, persönlich und maßgeschneidert

Laborbeauftragung

Langjährige Erfahrung sichert höchste Qualität

Study Monitoring von GLP-Studien

Wissenschaftliche Expertise, die sich bezahlt macht

Dossier-Erstellung

Mit Kompetenz zur schnellen behördlichen Akzeptanz
Background Image Molekül-Struktur

Weitere Produktgruppen:

Tierarzneimittel

Mehr erfahren

Medizinprodukte

Mehr erfahren

Pharmazeutika

Mehr erfahren
Dr. Ute Amann und Dr. Sigrid Haßmann sitzend an einem Tisch mit Notizblöcken
Ihre persönliche Ansprechpartnerinnen
Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen begleiten Sie von der Anfrage bis zur Umsetzung und sorgen für schnelle, individuelle Lösungen.
  • + 49 30 843 13 661
  • info@toxlicon.com