Kontakt
Background Image Molekül-Struktur

Startseite / Test-Bereiche / REACH-Prüfung zu Anhang 17 & SVHC Kandidaten-Liste

REACH-Prüfung zu Anhang 17 & SVHC Kandidaten-Liste

Die REACH-Verordnung gilt für alle Chemikalien, die in industriellen Prozessen verwendet werden, sowie für solche, die im Alltag vorkommen, etwa in Farben, Reinigungsmitteln, Kleidung, Möbeln und Elektrogeräten. Sie betrifft somit die Mehrheit der Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Insbesondere die Prüfung im Hinblick auf Anhang 17 und die SVHC-Kandidatenliste ist entscheidend, um sicherzustellen, dass diese Substanzen den regulatorischen Anforderungen entsprechen und potenzielle Risiken für Gesundheit und Umwelt minimiert werden.

Jetzt beraten lassen

REACH – Registrierungsberatung für Hersteller, Importeure, Groß- oder Einzelhändler und nachgeschaltete Anwender

Für jeden Stoff muss ein Registrierungsdossier eingereicht werden, wenn er als solcher, oder in einer Zubereitung in einer Menge von mindestens 1 Tonne pro Jahr in der EU herstellt bzw. in diese importiert, wenn er eingelagert und auf den Markt gebracht wird, oder wenn er mit ihm im Zuge einer industriellen oder gewerblichen Tätigkeit umgegangen wird.
Für Stoffe in Erzeugnissen muss ein Registrierungsdossier eingereicht werden, falls:

  • der Stoff in diesen Erzeugnissen in einer Menge von insgesamt mehr als 1 Tonne pro Jahr enthalten ist
  • der Stoff unter normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen beabsichtigt freigesetzt wird

REACH Tests – GLP / non-GLP

Die benötigten Labortests und toxikologische Studien richten sich nach der Produktions- bzw. Importmenge eines Stoffes für seine sämtlichen Anwendungen.

Unser Testportfolio für folgende Produktgruppen:

  • Testung von 8 PAK gemäß Eintrag 50, Anhang 17, REACH
  • Testung von 15 PAK gemäß AfPS GS 2019:01 PAK (GS Zeichen)
  • Testung PFAS / PFCA gemäß Anhang 17, REACH und US-Anforderungen (TSCA)
  • Schadstoffe mit Beschränkungen gemäß Anhang 17, REACH
  • SVHC Analytik (materialspezifische und risikobasierte Tests)
  • RoHS-Prüfung, XRF Vortest und quantitative Analyse nach DIN EN 62321
  • RoHS-Prüfung für Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom
  • RoHS-Prüfung Chromat (CrVI)
  • RoHS-Prüfung PBB und PBDE (Polybromierte Biphenyle und Diphenylether)
  • RoHS-Prüfung Phthalate: DEHP, BBP, DBP,
  • Prüfung auf halogenfrei Beschränkungen (Chlor, Fluor, Brom)
Mehr zu Chemikalien, Agrochemikalien, SVHC, Biozide
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere oder andere Prüfungen benötigen oder ein individualisiertes Studiendesign wünschen!
Jetzt beraten lassen
Sie benötigen weitere Prüfungen oder ein individulisiertes Studiendesign?
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!
  • + 49 30 843 13 661
  • info@toxlicon.com
Zum Kontaktformular
Dr. Ute Haßmann mit einem Notizblock in der Hand sitzend an einem Tisch
Dr. Ute Haßmann -
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Ihre persönliche Ansprechpartnerin, begleitet Sie von der Anfrage bis zur Umsetzung und sorgt für schnelle, individuelle Lösungen.
  • + 49 30 843 13 661
  • info.hassmann@toxlicon.com