Kontakt
Background Image Molekül-Struktur

Startseite / Test-Bereiche / Genetische und Reproduktionstoxizität

Genetische und Reproduktionstoxizität

Genetische Toxizität und Reproduktionstoxizität sind zentrale Aspekte der toxikologischen Bewertung. Sie untersuchen die potenziellen schädlichen Auswirkungen von Substanzen auf das Erbgut und das Fortpflanzungssystem. Diese Bewertungen sind unerlässlich, um das Risiko genetischer Schäden und Beeinträchtigungen der Fortpflanzungsfähigkeit wissenschaftlich fundiert und gemäß regulatorischen Anforderungen zu beurteilen.

Jetzt beraten lassen

Unser Testportfolio für folgende Produktgruppen:

Genetische Toxizität

  • Bakterieller Rückmutationstest (AMES Test) OECD 471
  • In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren OECD 473
  • In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen unter Verwendung der Hprt- und xprt-Gene OECD 476
  • In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen, Maus-Lymphom-Assay (MLA) OECD 490
  • Erythrozyten-Mikrokerntest in Säugetieren OECD 474
  • In-vitro-Mikronukleus Test in Säugetierzellen OECD 487
  • In-vivo-Säugetier-Alkali-Kometen-Assay OECD 489
  • Prenatale Entwicklungstoxizitätsstudie an der Ratte/ am Kaninchen OECD 414
  • Erweiterte orale oder inhalative Eine-Generation Reproduktionsstudie an der Ratte OECD 443
  • Screeningtest auf Reproduktions-/Entwicklungstoxizität an der Ratte OECD 421
  • Kombinierte Toxizitätsstudie bei wiederholter Gabe mit dem Reproduktions-/Entwicklungstoxizitäts-Screeningtest OECD 422
Mehr zu Chemikalien, Agrochemikalien, SVHC, Biozide

Genotoxizität, Reproduktions- und Entwicklungstoxizität

  • Test für Genmutationen in Bakterien/ Amestest (OECD 471)
  • Test für Genmutationen in Säugerzellen (OECD 476)
  • Test für klastogene Toxizität in Säugerzellen (OECD 473)
  • Micronucleus Test in Nagern (OECD 474)
  • Metaphase Analyse in Nagerknochenmark (OECD 475)
  • Reproduktion/Entwicklungstoxizität Screening Test (OECD 421)
  • Prenatale Entwicklungstoxizitätsstudie (OECD 414)
  • 2-Generationenreproduktionstoxiizitätsstudie (OECD 416)
Mehr zu Medizinprodukte
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere oder andere Prüfungen benötigen oder ein individualisiertes Studiendesign wünschen!
Jetzt beraten lassen
Sie benötigen weitere Prüfungen oder ein individulisiertes Studiendesign?
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!
  • + 49 30 843 13 661
  • info@toxlicon.com
Zum Kontaktformular
Dr. Ute Amann und Dr. Sigrid Haßmann sitzend an einem Tisch mit Notizblöcken
Ihre persönliche Ansprechpartnerinnen
Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen begleiten Sie von der Anfrage bis zur Umsetzung und sorgen für schnelle, individuelle Lösungen.
  • + 49 30 843 13 661
  • info@toxlicon.com