Kontakt
Background Image Molekül-Struktur

Startseite / Test-Bereiche / Ökotoxizität

Ökotoxizität

Ökotoxizität beschreibt die potenziellen schädlichen Auswirkungen von Chemikalien, Pharmazeutika oder anderen Substanzen auf die Umwelt und deren Lebewesen – von Pflanzen und Tieren bis hin zu Mikroorganismen in einem Ökosystem. Dabei werden sowohl die Auswirkungen auf die Biodiversität als auch auf die Funktionalität von Ökosystemen bewertet, einschließlich Wasser, Boden und Luft. Diese Prüfungen sind essenziell, um die Sicherheit von Substanzen zu gewährleisten und regulatorische Vorgaben zu erfüllen.

Jetzt beraten lassen

Unser Testportfolio für folgende Produktgruppen:

  • Wasser Sediment – Toxizität gegenüber Ährigem Tausendblatt (Myriophyllum spicatum) OECD 239
  • Wasser Sediment – Toxizität gegenüber Wasser-Schwaden (Glyceria maxima) OECD 239
  • Chronische / Langzeit Toxizität in Sediment Organismem (Lumbriculus) OECD 225
  • Toxizität gegenüber der Nicht-Zielplfanze / Auflaufen von Sämlingen OECD 208
  • Toxizität gegenüber der Nicht-Zielplfanze / Vegetative Kraft OECD 227
  • Bioakkumulation in Fischen (Zebrafisch (Danio rerio) OECD 305
  • Akute / Kurzzeit Toxizität in Regenwürmern (Eisenia fetida) OECD 207
  • Langzeit / Chronische und Reproduktions Toxizität in Regenwürmern (Eisenia fetida) OECD 222
  • Akute / Kurzzeit Toxizität in Fischen (Zebrafisch (Danio rerio) / Karpfen (Cyprinus carpio)) OECD 203
  • Verlängerte / Subchronische (14 Tage) Toxizität in Fischen OECD 204
  • Fischembryotest OECD 236
  • Toxizität an Jungfischen OECD 210
  • Toxizität an Fischembryonen und Jungfischen mit Dottersack OECD 212
  • Toxizität gegenüber dem Wachstum von Jungfischen OECD 215
  • Akute / Kurzzeit Toxizität in wirbellosen Wassertieren (Daphnia sp.) OECD 202
  • Chronische / Langzeit Toxizität in wirbellosen Wassertieren (Daphnia sp.) OECD 211
  • Akute / Kurzzeit Toxizität in Algen und Cyanobacterien OECD 201
  • Akute / Kurzzeit Toxizität in Wasserlinsen (Lemna) OECD 221
  • Einfluss auf die Reproduktion von Insketen / Springschwände (Collembolan) in der Erde OECD 232
  • Hypoaspis-Raubmilben (Hypoaspis (Geolaelaps) aculeifer) OECD 226
  • Akute / Kurzzeit orale Toxizität in Honigbienen (Apis mellifera) OECD 213
  • Akute / Kurzzeit Kontakt Toxizität in Honigbienen (Apis mellifera) OECD 214
  • Chronische / Langzeit orale Toxizität in Honigbienen (Apis mellifera) OECD 245
  • Toxizität in Honigbienen-Larven (Apis mellifera) OECD 237
  • Mikroorganismen in der Erde – Stickstoff Transformationstest OECD 216
  • Mikroorganismen in der Erde – Kohlenstoff Transformationstest OECD 217
Mehr zu Chemikalien, Agrochemikalien, SVHC, Biozide

Aquatische Ökotoxikologie

  • Akute / Kurzzeit Toxizität in Algen und Cyanobacterien OECD 201
  • Chronische / Langzeit Toxizität in wirbellosen Wassertieren (Daphnia sp.) OECD 211
  • Toxizität an Jungfischen OECD 210
  • Akute / Kurzzeit Toxizität in wirbellosen Wassertieren (Daphnia sp.) OECD 202
  • Akute / Kurzzeit Toxizität in Fischen (Zebrafisch (Danio rerio) / Karpfen (Cyprinus carpio)) OECD 203
  • Terrestrische Ökotoxikologie
  • Mikroorganismen in der Erde – Stickstoff Transformationstest OECD 216
Mehr zu Pharmazeutika

Aquatische Ökotoxikologie, Phase II, Tier A:

  • Akute / Kurzzeit Toxizität in Algen und Cyanobacterien OECD 201
  • Akute / Kurzzeit Toxizität in wirbellosen Wassertieren (Daphnia sp.) OECD 202
  • Akute / Kurzzeit Toxizität in Fischen (Zebrafisch (Danio rerio) / Karpfen (Cyprinus carpio)) OECD 203

Aquatische Ökotoxikologie, Phase II, Tier B:

  • Akute / Kurzzeit Toxizität in Algen und Cyanobakterien OECD 201
  • Chronische / Langzeit Toxizität in wirbellosen Wassertieren (Daphnia sp.) OECD 211
  • Toxizität an Jungfischen OECD 210
  • Langzeit Toxizität in Sediment Organismen in der Zuckmücke (Chyronomus, gespiktes Sediment OECD 218 / OECD 219

Terrestrische Ökotoxikologie, Phase II, Tier A:

  • Mikroorganismen in der Erde – Stickstoff Transformationstest OECD 216

Terrestrische Ökotoxikologie, Phase II, Tier B:

  • Mikroorganismen in der Erde – Stickstoff Transformationstest OECD 216
  • Langzeit / Chronische und Reproduktionstoxizität in Regenwürmern (Eisenia fetida) OECD 222
Mehr zu Tierarzneimittel
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere oder andere Prüfungen benötigen oder ein individualisiertes Studiendesign wünschen!
Jetzt beraten lassen
Sie benötigen weitere Prüfungen oder ein individulisiertes Studiendesign?
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!
  • + 49 30 843 13 661
  • info@toxlicon.com
Zum Kontaktformular
Dr. Sigrid Amann mit einem Notizblock in der Hand sitzend an einem Tisch
Dr. Sigrid Amann -
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Ihre persönliche Ansprechpartnerin, begleitet Sie von der Anfrage bis zur Umsetzung und sorgt für schnelle, individuelle Lösungen.
  • + 49 30 843 13 661
  • info.amann@toxlicon.com