Kontakt
Background Image Molekül-Struktur

Startseite / Test-Bereiche / Akut / subchronische / chronische Toxizität

Akut / subchronische / chronische Toxizität

Die toxikologische Einstufung einer Substanz in akute, subchronische und chronische Toxizität basiert auf der Expositionsdauer und den gesundheitlichen Auswirkungen auf den Organismus. Diese Klassifizierung bietet Ihnen eine fundierte Grundlage, um das Risiko Ihrer Substanz unter unterschiedlichen regulatorischen Bedingungen zu bewerten.

Jetzt beraten lassen

Unser Testportfolio für folgende Produktgruppen:

Tests:
In vivo: akute Toxitität

  • Akute / Kurzzeit orale Toxizität in der Ratte OECD 423, 420, 425
  • Akute / Kurzzeit orale Toxizität in der Maus OECD 423, 425
  • Akute / Kurzzeit inhalaltive Toxizität in der Ratte OECD 403 , 436
  • Akute / Kurzzeit dermale Toxizität in der Ratte OECD 402
  • Akute / Kurzzeit dermale Toxizität im Kaninchen OECD 404
  • Akute / Kurzzeit Augen Toxizität Kaninchen OECD 405
  • „Acute six pack toxicity studies“

In vivo subchronische und chronische Toxizität

  • Dosisfindungsstudien (DRF) über 14 Tage
  • 28 Tage orale/ parenterale Toxizitätsstudie mit wiederholter Gabe an Nagetieren OECD 407
  • 28 Tage dermale Toxizitätsstudie mit wiederholter Gabe an Ratten OECD 410
  • 28 Tage inhalative Toxizitätsstudie mit wiederholter Gabe an Ratten OECD 412
  • 90 Tage orale/diätetische/parenterale Toxizitätsstudie mit wiederholter Gabe an Ratten, mit oder ohne Satelliten- oder Erholungsgruppe OECD 408
  • 90 Tage dermale Toxizitätsstudie an der Ratte OECD 411
  • 90 Tage inhalative Toxizitätsstudie an der Ratte OECD 413
  • Kanzerogenitätsstudie an der Ratte OECD 451
  • Chronische Toxizitätsstudie an der Ratte OECD 452
  • Kombinierte chronische Kanzerogenitätsstudie an der Ratte OECD 453
Mehr zu Chemikalien, Agrochemikalien, SVHC, Biozide

Orale Toxizität

  • In vivo akute orale Toxizität – Fixierte Dosis OECD 420
  • In vivo akute oral Toxizität – Acute toxicity class Methode OECD 423
  • In vivo akute oral Toxizität – up-and-down Methode OECD 425
Mehr zu Pharmazeutika

Zytotoxizität

  • Zytotoxizitätstest am Extrakt
  • Zytotoxizitätstest im direkten Kontakt
  • Agardiffussionstest

Systemische Toxizität

  • Akute systemische Toxizität
  • Wiederholte subakute Toxizität
  • Wiederholte subchronische Toxizität
  • Wiederholte chronische Toxizität

Materialbedingte Pyrogenität
Implantationseffekte
Hämatokompatibilität-in vitro, ex vivo und in vivo Testungen
Kanzerogenitätsstudie in Ratten (OECD 451)
Kombinierte chronische und Kanzerogenitätsstudie in Ratten (OECD 453)

Mehr zu Medizinprodukte
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere oder andere Prüfungen benötigen oder ein individualisiertes Studiendesign wünschen!
Jetzt beraten lassen
Sie benötigen weitere Prüfungen oder ein individulisiertes Studiendesign?
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!
  • + 49 30 843 13 661
  • info@toxlicon.com
Zum Kontaktformular
Dr. Sigrid Amann mit einem Notizblock in der Hand sitzend an einem Tisch
Dr. Sigrid Amann -
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Ihre persönliche Ansprechpartnerin, begleitet Sie von der Anfrage bis zur Umsetzung und sorgt für schnelle, individuelle Lösungen.
  • + 49 30 843 13 661
  • info.amann@toxlicon.com